Veröffentlichungen
Die große Kaninchenplage von 2036 in Maschinen
Hrsg. M. Witzgall / F. Woitkowski
Verlag Torsten Low, 2018
Genre: Sci Fi
Platz 22 bei der Storyolympiade 2018.
Fluffige, niedliche Kaninchen in einer Anthologie über Maschinen?
Verraten sei nur so viel: "Sie sind inzwischen intelligenter als wir, ihre Schöpfer. Und sie kämpfen um den Erhalt ihrer Art."
Ihr werdet die Langohren danach mit anderen Augen sehen, versprochen.
Gibt's hier zu kaufen.
Wasser zu Feuer in Wenn alte Wellen singen
Hrsg. I. Benz / M. Jehs
Burgenwelt Verlag, 2016
Genre: Historisch
Bei der Wiedereroberung der Normandie belagern die Franzosen 1203/1204 das in englischer Hand befindliche Château Gaillard. Der Soldat Galbert de Mentes versucht dabei, die reißende Seine zu durchschwimmen und in einem englischen Vorposten Feuer zu legen.
Die Geschichte beruht, so unglaublich ein mittelalterlicher Kampfschwimmereinsatz auch klingen mag, auf historischen Fakten.
Gibt's hier zu kaufen.
Das Fest des Diebes in Jahrmarkt der Mysterien
Hrsg. Detlef Klewer
Burgenwelt Verlag, 2019
Genre: Historisch / Low Fantasy
Es ist das Fest des heiligen Antonio, und die ganze Stadt Lagos feiert ausgelassen. Für den Taschendieb Tiago die ideale Gelegenheit! Doch dann tauchen drei mysteriöse Fremde in der Stadt auf, und Tiago wird in einen Diebstahl verwickelt, der für ihn eine Nummer zu groß ist.
Die erste Idee für diese Geschichte hatte ich, als ich genau auf dem Platz stand, auf dem sie spielt. Und fertiggeschrieben habe ich sie dann in der Nähe von Lagos.
Gibt's hier zu kaufen.
Auf Kynarth in Biomechanomicon
Hrsg. Detlef Klewer
Verlag p.machinery, 2019
Genre: Horror / Sci-Fi
Lovecraft'scher Horror meets Sci-Fi.
Der abgehalfterte Ex-Militär Colonel Atwood hat sich auf der Flucht vor sich selbst auf einem Minenasteroiden eingerichtet und verbringt seine Tage damit, sich zu betrinken. Stennings, ein Journalist von der Erde, bringt ihn dennoch dazu, zu erzählen, was geschehen ist ... dort, im ewigen Eis auf dem Planeten Kynarth.
Gibt's hier zu kaufen.
Bildersprache in Martin Luther - Aus dem Leben einer Legende
Hrsg. Jana Hoffhenke
Burgenwelt Verlag, 2017
Genre: Historisch
Der Malergeselle Veit, der in der Werkstatt der Meister Cranach tätig ist, muss unter Zeitdruck ein Porträt des bereits verstorbenen Luthers anfertigen und macht dabei einen groben Fehler.
Das in der Geschichte beschriebene Bild ist übrigens im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg ausgestellt. Ob der thematisierte Fehler tatsächlich ein Fehler war, oder sogar absichtlich in das Bild eingebaut wurde, können wir nur spekulieren.
Gibt's hier zu kaufen.
Mit den Toten in einer toten Sprache in Bilder einer Ausstellung
Hrsg. M. Labisch / G. Scherm / M. Habermann
Verlag p.machinery, 2018
Genre: Historisch / Low Fantasy
Paris, 1785. Der Bauingenieur Basile Poncet steht vor der fast unlösbaren Aufgabe, die Toten des Cimetière des Innocents in Katakomben zu überführen. Und dann gibt es da noch Marie, die behauptet, mit den Toten sprechen zu können ...
Jede der Geschichten dieser Anthologie ist inspiriert von einem Abschnitt des Klavierzyklus "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski und wird von einem, ebenfalls von der Musik inspirierten, Bild begleitet.
Gibt's hier zu kaufen. Und hier findet Ihr en Video einer Lesung davon.
Tara in Heimchen am Schwert
Hrsg. Ingrid Pointecker
Verlag ohneohren, 2017
Genre: Low Fantasy
Alle 100 Jahre wird dem Drachen nach guter alter Sitte eine Jungfrau aus dem Hause des Königs geopfert.
Leider findet der Drache Orvath diesen Brauch eher lästig. Und auch Jungfer Tara hat ihre eigenen Ansichten, wie ihre Rettung vor dem Drachen abzulaufen hat.
In dieser Anthologie finden sich sehr verschiedene Geschichten, lustige und ernste, die aber alle eine weibliche Hauptperson haben.
Gibt's hier zu kaufen.
Milch oder Zitrone in Der Dampfkochtopf
Hrsg. Ingrid Pointecker
Verlag ohneohren, 2016
Genre: Steampunk
Der Erfinder Arthur Knightley ist verzweifelt. Irgenwie muss er der vermögenden Witwe Lady Augusta Stanhope-Carey die Pläne für das von ihrem Mann entworfene Unterseeboot abluchsen, doch die Dame scheint sich nur für Kochrezepte und ihre verwöhnte Siamkatze zu interessieren.
Diese Anthologie ist auch ein Kochbuch. Zu jeder Geschichte gibt es ein passendes Rezept. Meine Lady Augusta hat natürlich klassische englische Scones beigetragen.
Gibt's hier zu kaufen.
Belohnungssystem in Dreh mir die Zeit zurück
Hrsg. Fran Henz
Schreiblust Verlag, 2018
Genre: Krimi
Eine sehr böse Geschichte, mit der ich einen Ausflug in das ungewohnte Genre Krimi gewagt habe.
Was macht die reiche, gelangweilte Ehefrau, wenn sie feststellt, wie lästig der übergewichtige Gatte ihr inzwischen geworden ist? Einer Scheidung würde er nie zustimmen, aber Mord ist viel zu plump... die Dame kommt auf eine viel elegantere Idee.
Gibt's hier zu kaufen.
Silber
Platz 3 beim Marburg Award 2020
Genre: Hopepunk
Eine hoffnungsvolle Geschichte, angesiedelt in einer dystopischen und leider ganz und gar nicht unrealistischen Zukunft.
Die Müllsucherin Sanja findet bei der Arbeit eine beschädigte Drohne in Form eines silbernen Schmetterlings. Obwohl sie weiß, dass der Schmetterling nur eine Maschine ist, behandelt sie ihn wie ein Wesen und beweist so ihre eigene Menschlichkeit.
Gibt's hier zu lesen, zusammen mit den anderen Siegergeschichten des Wettbewerbs.
Kalli und Herrn Bielkes innerer Schweinehund im Tohuwabobuch
Hrsg. WIRmachenDRUCK
2019
Genre: Kindergeschichte / Low Fantasy
Zur Abwechslung mal eine Kindergeschichte, für etwa 10jährige.
Herr Bielke will Autor werden und Geschichten für seine beiden Nichten schreiben. Doch sein innerer Schweinehund Franz ist in den letzten Jahren sehr mächtig geworden. Bielkes neue Muse Kalli ist bereit, den Kampf aufzunehmen.
Die Geschichte erschien in der Messeanthologie von WIRmachenDRUCK, die 2019 auf der Leipziger Buchmesse verteilt wurde. Das ganze Buch gibt es hier online zu lesen.
Spinnenliebe in der Messe-Anthologie der BuchBerlin (Band 1)
Hrsg. Bücherzauber e.V.
2017
Genre: düsteres Märchen
Wieder einmal begegnen sie sich: die häßliche, dicke Spinne, die vergessen hat, dass sie einmal eine Prinzessin war, und der traurige, alte Mann, der einmal ein Prinz war. Noch einmal versucht er den Fluch zu brechen, doch es geschieht nicht das, was er erhofft hat.
Es gibt diese Anthologie nicht zu kaufen. Man bekommt sie gegen eine Spende an den Bücherzauber e.V., der Veranstalter der BuchBerlin ist.
anstehende Veröffentlichungen
Kinder - Eltern - Fremde Welten
Alice reist ins Wunderland, Harry nach Hogwarts, Lyra in ein anderes Oxford... und so weiter. Ständig reisen Kinder in Fremde Welten. Aber was machen ihre Eltern, während sie fort sind? Es ist an der Zeit für ein paar praktische Ratschläge.
Die Geschichte erscheint in der Anthologie "Am Rand der Welt" im Verlag Torsten Low.
Neues Blut
Nach dem Erfolg der Lovecraft/Sci Fi - Anthologie "Biomechanomicon" kommt nun Teil Zwei der Serie. In der Anthologie "Necrosteam" trifft nun Lovecraft'scher Horror auf Steampunk. Doch die Wunder der neuen Techniken erwecken in dieser Welt längst vergessene Wesen zu neuem Leben.